Begasung des Objekts
Das ProFume® wird zur Schädlingsbekämpfung in die befallenen Räume eingeleitet und wirkt ca. 12-48 Stunden ein. Während dieser Einwirkzeit werden verschiedene wichtige Parameter laufend überwacht, wie z.B. die Gaskonzentration im und außerhalb des begasten Raumes/Gebäudes. Über ein Computerprogramm kann nun der Zeitpunkt der Wiederbelüftung der begasten Räume errechnet werden. Es ist auch der Zeitpunkt an dem alle Schädlinge im begasten Raum oder Gebäude tot sind. Anschließend findet noch eine Freigabemessung statt, bei der am Ende die übliche Nutzung der Räume oder Gebäude wieder aufgenommen werden kann. Die begaste Mühle beispielsweise kann wieder „angefahren“ werden.
Die ProFume®-Begasung ermöglicht eine wirksame und verlässliche Bekämpfung aller wichtigsten Vorratsschädlinge, die Mühlen und Waren befallen können, wie:
Dörrobstmotte |
Plodia interpunctella |
Rotbrauner Reismehlkäfer |
Tribolium castaneum |
Amerikanischer Reismehlkäfer |
Tribolium confusum |
Khaprakäfer |
Trogoderma variabile |
Mehlmotte |
Ephestia kuehniella |
Getreideplattkäfer |
Oryzaephilus surinamensis |
Fotos: Vorratsschädlinge
Foto: Messgeräte und Rechenprogramme für die Präzisionsbegasung